effet Zeigarnik

L’effet Zeigarnik und die Verwendung von Pop-ups, um den Benutzer engagiert zu halten

Haben Sie jemals bemerkt, wie unverrichtete Dinge unseren Geist beschäftigen und uns dazu bringen, sie zu beenden? Dieser Zeigarnik-Effekt kann ein mächtiges Instrument zur Optimierung Ihrer Website sein. Indem Sie dieses psychologische Phänomen mit strategischen Pop-ups kombinieren, können Sie die Aufmerksamkeit der Benutzer erfassen und aufrechterhalten, sie dazu anregen, zurückzukehren und eine Aktion abzuschließen. Erfahren Sie, wie Sie den Zeigarnik-Effekt und Pop-ups nutzen können, um Ihre Benutzer engagiert zu halten und Ihre Conversions zu maximieren!

1. Der Zeigarnik-Effekt: Ein Hebel für das Benutzerengagement

Der Zeigarnik-Effekt, ein psychologisches Phänomen, das von der russischen Psychologin Bluma Zeigarnik entdeckt wurde, besagt, dass Menschen sich besser an unverrichtete Dinge erinnern als an abgeschlossene Aufgaben. Dieses Prinzip erklärt, warum Besucher einer Website oft zurückkehren, um ausstehende Aktionen zu erledigen. Dieses Phänomen ist besonders relevant für Conversion Rate Optimization (CRO), da es verwendet werden kann, um die Aufmerksamkeit zu erfassen und das Engagement der Benutzer zu steigern.

Definition des Zeigarnik-Effekts

1.1 Wie beeinflusst der Zeigarnik-Effekt das Verhalten der Benutzer?

Unverrichtete Aufgaben erzeugen eine Art von kognitiver Spannung im Geist der Benutzer, die sie anregen, zurückzukehren, um „den Kreis zu schließen“. Dieser mentale Prozess kann in der Gestaltung von Websites und Konversionsstrategien genutzt werden, indem unerledigte Handlungen oder Elemente, die auf den Abschluss warten, präsentiert werden. Beispielsweise erzeugt ein unvervollständiges Anmeldeformular oder ein abgebrochener Warenkorb diese Spannung und zwingt den Benutzer, zurückzukehren, um die Handlung abzuschließen.

1.2 Praktische Anwendung: Den Zeigarnik-Effekt im Benutzerfluss nutzen

  • Unvollständige Formulare: Benutzer, die eine Anmeldung beginnen, ohne sie abzuschließen, sind eher geneigt zurückzukehren, wenn sie daran erinnert werden, was sie angefangen haben.
  • Dynamische Pop-ups: Pop-ups verwenden, um die Benutzer daran zu erinnern, dass eine Aktion unvollständig bleibt (z. B. abgebrochener Warenkorb).

Dieser Effekt wird strategisch im Marketing eingesetzt, um das Engagement aufrechtzuerhalten. Er motiviert die Benutzer, eine Handlung fortzusetzen, um die psychologische Spannung zu lösen, die durch das Unvollendete entsteht.

2. Pop-ups und der Zeigarnik-Effekt: Wie man das Benutzerengagement aufrechterhält

Die Pop-ups, wenn sie gut gestaltet sind, werden zu mächtigen Werkzeugen, um die Aufmerksamkeit der Benutzer zu halten, indem sie den Zeigarnik-Effekt nutzen. Durch die Ausnutzung der Idee des Unvollendeten können diese Pop-ups die Benutzer erneut ansprechen, indem sie daran erinnern, dass eine Handlung noch zu erledigen ist, wodurch das Engagement gestärkt und die Chancen auf eine Conversion erhöht werden.

Wiederaufnahme-Pop-up

2.1 Wiederaufnahme-Pop-ups: Das Unvollendete erinnern, um die Aktion zu fördern

Eine der effektivsten Arten von Pop-ups zur Anwendung des Zeigarnik-Effekts sind die Wiederaufnahme-Pop-ups. Wenn ein Benutzer zum Beispiel beginnt, ein Formular auszufüllen oder ein Produkt in den Warenkorb legt, ohne es abzuschließen, kann ein Ausstieg-Pop-up erscheinen, um den Benutzer daran zu erinnern, die Handlung abzuschließen. Laut OptinMonster kann dieser Typ von Pop-up die Conversionsrate um 15 bis 30 % steigern, da der Anreiz besteht, „die Aufgabe zu beenden“.

2.2 Interaktive Pop-ups zur Steigerung des Engagements

Die interaktiven Pop-ups, wie solche, die den Benutzer bitten, ein Quiz abzuschließen oder ein Profil zu vervollständigen, nutzen ebenfalls den Zeigarnik-Effekt. Diese Pop-ups erzeugen eine kognitive Spannung, die die Benutzer dazu anregt, zurückzukehren und die Interaktion abzuschließen, um ein Gefühl der Zufriedenheit zu empfinden. Die Fortschrittsbalken sind auch effektive interaktive Elemente, da sie visuell anzeigen, wie viele Schritte noch zu erledigen sind.

2.3 Poosh: Die Effektivität von Pop-ups maximieren

Mit Tools wie Poosh ist es einfach, diese Pop-ups basierend auf dem Verhalten der Benutzer zu personalisieren und zu optimieren, wodurch der Einfluss des Zeigarnik-Effekts maximiert wird. Die Plattform ermöglicht das Erstellen von zielgerichteten Pop-ups, die auf unverrichtete Handlungen zugeschnitten sind, für eine effektivere Engagement-Strategie.

Durch die Ausnutzung des Zeigarnik-Effekts mit strategischen Pop-ups verwandeln Sie das Unvollendete in eine Gelegenheit, die Engagement und Conversions steigert. Poosh erleichtert diesen Ansatz, indem es personalisierte und optimierte Pop-ups ermöglicht. Lassen Sie Ihre Besucher nicht ohne Aktion gehen!

Partager: